Unsere neuen Schülerinnen und Schüler kommen!
Damit sich die neuen 5. Klässler und die Klassenleitungen vor Schuljahresbeginn schon einmal kennen lernen, laden wir die angemeldeten Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klassen 4 der Grundschulen sehr herzlich ein zu einem Kennenlernnachmittag am Dienstag, den 13.06.2023, ein.
Wir treffen uns um 15.00 Uhr in der Pausenhalle unserer Schule.
Während die Eltern gemütlich in der großen Pausenhalle Kaffee trinken und allgemeine Informationen zur 1. Schulwoche, zu den Schulbüchern, zum Stundenplan, zu unserem Förder – und Erziehungskonzept etc. bekommen, werden die Schülerinnen und Schüler erste Kennenlernspiele in ihrer zukünftigen Klasse durchführen.
Die neuen Klassenlehrerinnen/Klassenlehrer haben dafür mit Unterstützung der Paten der Klasse 8 ein buntes Programm vorbereitet. Zudem wird ein Einblick in die Übermittagbetreuung geboten. Schüler/innen des 9ten Jahrgangs werden für ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet sorgen und neben Kaffee und Kuchen auch frische Waffeln zum Selbstkostenpreis anbieten.
Abschließend findet dann ein gemeinsames Treffen der Schüler/innen, der Eltern und der Klassenlehrer/innen in den zukünftigen Klassenräumen statt.
Wir freuen uns auf euer und Ihr Kommen.
Ruth Petek, stellv. Schulleiterin
Liebe Lernenden der Christoph-Stöver-Realschule, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten in diesem Jahr wieder alle Lernenden ehren, die sich
- durch besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft und/oder
- durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem Wettbewerb und/oder
- durch herausragende schulische Leistungen
hervorgetan haben.
So laden wir euch/Sie hiermit herzlich ein
am Montag, den 19.06.2023, um 12.00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums
mit der ganzen Schulgemeinschaft an der offiziellen und feierlichen Übergabe der Urkunden für besondere Leistungen im Rahmen der Veranstaltung „Best of CSR“ teilzunehmen.
Wir freuen uns auf euer und Ihr Kommen.
Ruth Petek, stellv. Schulleiterin
Von Uranus bis Urin – oder was man bei einer Radtour zur Sternwarte so alles erfahren kann…

Nicht mit den Triebwerken einer Rakete, sondern mit Tretwerken in Form von Pedalen trat die Klasse 5c am 22.Mai 2023 ihren Ausflug zum Planetarium in Recklinghausen an. Nach etwa einer Stunde auf dem Sattel konnten sich die Schülerinnen und Schüler in einem bequemen Sitz zurücklehnen und eine Reise durch das Universum erleben. Über den Lauf von Sonne, Mond und Planeten bis hin zur Milchstraße erklärte der Leiter der Sternwarte, Herr Steinrücken, sehr anschaulich verschiedene astronomische Phänomene unter der Kuppel des Planetariums.
Anschließend ging es noch um die Internationale Raumstation (ISS), die in 400 km Entfernung ihre Kreise um unseren blauen Planeten zieht. Da wurden viele spannende Fragen gestellt und beantwortet. So zum Beispiel eine ganz lebenspraktische: Was passiert mit dem Urin auf der ISS?
Antwort: Auf der Internationalen Raumstation wird Urin als Teil des Wasserkreislaufs recycelt und wiederverwendet. Das Wasser, das aus dem Urin gewonnen wird, wird in einem speziellen Wasseraufbereitungssystem behandelt, um Verunreinigungen zu entfernen und das Wasser schließlich wieder trinkbar zu machen. Diese Wasseraufbereitung auf der ISS ermöglicht es den Astronauten, über längere Zeiträume im Weltraum zu bleiben, ohne auf ständige Nachschublieferungen von Wasser angewiesen zu sein. Na dann, Prost!
A.Kiel
Ein Nachmittag an der Bio-Station
Am 28.04.2023 fand, wie immer am letzten Freitag im April, der Tag der Streuobstwiese statt. Die Stadt Oer-Erkenschwick und der Heimatkundeverein der Stadt organisierten dieses Event.
Auch sieben Schülerinnen der Klasse 6a machten sich mit ihrer Klassenlehrerin Hanna Eilebrecht um 14:30 Uhr von der Oer-Brücke aus zu Fuß auf den Weg zur Bio-Station. Mit im Gepäck: jede Menge selbstgebackener Kuchen und selbstgebackene Muffins. Vor Ort wurden die Mädchen schon erwartet und von Ludger Drescher (Leiter der Bio-Station), Johannes Kemper (stellvertretender Bürgermeister der Stadt) sowie einigen Seniorinnen und Senioren begrüßt. Besonders Letztere freuten sich über die nun folgende Bewirtung durch Nora, Charlotte, Elena, Melina, Melina, Julia und Nele!
Doch die Mädchen waren nicht nur zum „Arbeiten“ gekommen: Sie erhielten zudem eine spannende und lehrreiche Führung über die Streuobstwiese, bei der sie Bekanntschaft mit unzähligen Insekten und Pflanzen machten. Am Ende hatten die Schülerinnen über 80€ für die Klassenkasse der 6a eingenommen und machten sich am späten Nachmittag auf den Rückweg nach Hause und ins wohlverdiente Wochenende!
Artikel BB Turnier